Diese Datenschutzbestimmungen geben dir einen Überblick darüber, welche Personendaten die «Energy Schweiz Gruppe» und die mit der «Energy Schweiz Gruppe» verbundenen Unternehmen, Radiostationen und/oder Radioprogramme (nachfolgend gemeinsam entweder «Energy», «wir» oder «uns») über dich erheben, wie diese Personendaten bearbeitet werden und an wen sie allenfalls weitergegeben werden, wenn du mit uns oder wir mit dir interagieren (z.B. wenn du unsere Webseiten oder mobilen Applikationen nutzt). Du erfährst auch, welche Rechte du gemäss dem Datenschutz hast und wie du diese ausüben kannst.
Bitte lies diese Datenschutzbestimmungen in regelmässigen Abständen wieder, so dass du immer auf dem Laufenden bist, was mit deinen Personendaten passiert und wie du deine Rechte wahrnehmen kannst.
Einiges Wissenswertes über uns:
1. Wer ist die «Energy Schweiz Gruppe»?
Die «Energy Schweiz Gruppe» besteht aus der Energy Schweiz Holding AG und ihren aktuellen und künftigen Tochter-gesellschaften, derzeit die Energy Schweiz AG und die Energy Media AG (nachfolgend, wenn gemeinsam, «Energy Gruppe»).
Mit der Energy Gruppe sind derzeit die Radiosender Energy Zürich (Energy Zürich AG), Energy Bern (Energy Bern AG) und Energy Basel (Energy Basel AG), Energy Luzern (Energy Schweiz AG) und Energy St.Gallen (Energy Schweiz AG) sowie die Energy Broadcast AG (nachfolgend «Energy Broadcast») verbunden. Energy Broadcast verbreitet verschiedene Radiosender, derzeit Vintage Radio, Rockit Radio und Schlager Radio (alle mit der Energy Gruppe und/oder Energy Broadcast aktuell oder künftig verbundenen Radiostationen und/oder Radioprogramme nachfolgend die «Energy Sender»).
Alle zu Energy gehörenden Gesellschaften sind Tochter-gesellschaften der Ringier AG, Zofingen (nachfolgend «Ringier») und somit Teil der mit Ringier verbundenen Unternehmen (nachfolgend «Ringier Gruppe»). Ringier ist ein unabhängiges Schweizer Familienunternehmen, das 1833 gegründet wurde. Hier erfährst du mehr über Ringier und die Ringier Gruppe: www.ringier.ch/de/ringier-ag und www.ringier.ch/de/portfolio.
Bei der Bearbeitung von Personendaten gemäss diesen Datenschutzbestimmungen können weitere Unternehmen mitver-antwortlich sein, wenn sie über den Zweck oder die Ausgestaltung der Bearbeitung mitentscheiden. In Frage kommen dabei insbesondere Werbepartner*innen oder Unternehmen, deren Tools wir in unsere Webseiten oder Applikationen integrieren (eine aktuelle Liste dieser Werbepartner*innen und Unternehmen findest du hier) sowie die Unternehmen der Ringier Gruppe. Wir bleiben deine primäre Ansprechpartnerin, auch wenn andere Mitverantwortliche bestehen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, dir mitzuteilen, wer die Inhaberin der Datensammlung ist. Inhaberin der Datensammlung ist die Energy Schweiz Holding AG, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich.
2. Was tun Energy und die Energy Sender?
Energy betreibt, vermarktet und unterstützt medienübergreifend und über alle Medienkanäle (insbesondere Radio, Online, Mobile, Print und TV) eigene Aktivitäten, Auftritte, Projekte, Websites, Events und/oder solche von Dritten, insbesondere auch solche der Energy Sender. Energy führt sodann auch im Auftrag der bzw. für die Energy Sender diverse Veranstaltungen durch.
Die Energy Sender veranstalten und verbreiten unter ihren jeweiligen Brands Radioprogramme.Energy betreibt sodann verschiedene Internet-Plattformen (nachfolgend gemeinsam die «Energy Plattformen»), insbe-sondere derzeit:
• www.energy.ch;
• www.vintageradio.ch;
• www.rockitradio.ch;
• www.schlagerradio.ch;
• www.usgang.ch;
• www.shop.energy.ch.
3. Welche Daten bearbeitet Energy grundsätzlich?
3.1 Was sind Personendaten und was bedeutet «bearbeiten»?
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf dich beziehen und etwas über dich aussagen. Dies sind zum Beispiel dein Vorname und Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und ähnliche Angaben. Informationen, die nicht mit deiner Person also nicht mit deiner Identität in Verbindung gebracht werden können, sind nicht personenbezogen und damit keine Personendaten. Das Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit deinen Personendaten. Dies bedeutet unter anderem das Erfassen, die Anonymisierung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung deiner Personendaten.
3.1.1 Wie und auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir deine Personendaten?
Dein Vertrauen in uns, dass wir deine Personendaten und damit deine Persönlichkeit schützen, ist uns wichtig. Wir möchten deshalb, dass du Folgendes weisst: Wir halten die Grundsätze ein, welche uns die Datenschutzgesetze der Schweiz und – sofern anwendbar – der Europäischen Union auferlegen. Das bedeutet, dass wir dir gegenüber transparent darlegen, welche Personendaten wir für welchen Zweck bearbeiten. Wir erheben deine Personendaten nur rechtmässig und bearbeiten sie – in den Fällen, wo wir dies brauchen – wenn wir eine Rechtsgrundlage dafür haben, dass wir sie bearbeiten dürfen. Eine Rechtsgrundlage kann ein Vertrag sein, deine Einwilligung, eine Gesetzesbestimmung, ein öffentliches Interesse, das uns die Bearbeitung erlaubt oder ein berechtigtes Interesse unsererseits Mit den vorliegenden Datenschutz-bestimmungen informieren wir dich darüber, wozu wir deine Personendaten erheben. Wenn wir deine Personendaten nicht mehr brauchen und auch gesetzlich nicht mehr verpflichtet sind, sie aufzubewahren (mehr dazu erfährst du in Ziffer 8), dann tun wir dies nicht mehr. Welche Rechte du in Bezug auf deine Personendaten hast und wie du diese wahrnehmen kannst, erfährst du weiter unten in Ziffer 9.
3.1.2 Welche Personendaten werden bei Energy wann und weshalb (Zweck) erhoben?
Wir bearbeiten deine Personendaten grundsätzlich immer dann, wenn du mit uns oder wir mit dir interagieren. Dies ist bei Energy der Fall, wenn du: dich auf www.energy.ch (oder einer Unterseite von www.energy.ch) registrierst;
• dich auf www.energy.ch (oder einer Unterseite von www.energy.ch) registrierst, dabei kommt der kostenlose Registrierungs- und Log-in-Dienst von OneLog (nachfolgend «OneLog») zum Einsatz;
• im Energy Shop etwas kaufst;
• eine Membership bei uns abschliesst (z.B. Energy One Membership);
• bei einem Gewinnspiel oder Quiz mitmachst;
• bei einer Event-Verlosung mitmachst, von uns an einen Event eingeladen wirst (z.B: VIP-Einladung), von uns Tickets für einen Event geschenkt erhältst;
• eine Energy Card Kreditkarte bestellst;
• dich für einen E-Mail-Newsletter angemeldet hast;
• Werbung über unsere Medienprodukte und Dienstleistungen (Direktmarketing) erhältst;
• unsere Webseiten und Applikationen nutzt;
• mit uns anderweitig in Kontakt trittst, z.B. für Anregungen oder Feedback;
• dich in den öffentlich zugänglichen Räumen unserer Gebäude aufhältst.
a) Registrierung auf einer Energy Plattform.
Wenn du dich auf einer Energy-Plattform registrierst, was freiwillig und/oder zur Nutzung bestimmter Funktionalitäten oder Angeboten wie beispielsweise die Teilnahme an Wettbewerben, einen exklusiven Vorverkauf nur für eingeloggte Nutzer*innen, das Abonnieren unseres Newsletters oder das Profitieren von Preisrabatten etc., erforderlich ist, erfolgt dies über «OneLog».
OneLog ist ein kostenloser Registrierung- und Log-in-Dienst der OneLog AG. Wenn du dich für OneLog registrierst, erhebt die OneLog AG als datenschutzrechtliche Verantwortliche die folgenden Personendaten und gibt diese Energy bekannt (weitere Informationen dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen OneLog):
• Anrede (Geschlecht);
• Vorname;
• Name;
• E-Mail-Adresse.
Für die Bereitstellung gewisser digitaler Angebote können über OneLog die folgenden weiteren Daten erfasst und an uns weitergeleitet werden:
• Postleitzahl;
• Adresse;
• Geburtsjahr;
• Telefonnummer (Handynummer).
Um dir weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von Energy unterbreiten zu können, bearbeiten wir diese Personendaten auch:
• zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen dir Werbung per Post, via Telefon, E-Mail oder per SMS zu weiteren Energy-Produkten oder Produkten und Dienstleistungen der mit Energy verbundenen Unternehmen zu (siehe oben Ziffer 1). Du hast jederzeit die Möglichkeit dieser Bearbeitung zu widersprechen (siehe Ziffer 9);
• zur Analyse deines Nutzungsverhaltens, zum Beispiel welche Seiten du anschaust oder auf welche Links du klickst.
Bei einer Registrierung über OneLog gelangen neben den vorliegenden Datenschutzbestimmungen auch die Datenschutzbestimmungen OneLog, einsehbar unter https://consent.onelog.ch/?lang=de#/privacy-policy, zur Anwendung.
b) Energy Produkte.
Wir bieten Energy-Produkte entweder selbst oder über Dritte (derzeit z.B. Merchandising, Memberships, Veranstaltungstickets, Upgrades etc.) an. Je nach Verkaufsstelle gelangen deshalb entweder unsere oder die Datenschutzbestimmungen unserer Vertragspartner*innen zur Anwendung. Beim Erwerb von Energy-Produkten können bei der Bestellung in jedem Fall folgende Personendaten von dir erfasst werden:
• Anrede (Geschlecht);
• Vorname;
• Name;
• Firma (optional);
• Adresse inkl. Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort;
• Telefonnummer (Festnetz und Handynummer);
• E-Mail-Adresse;
• Telefon;
• Geburtsdatum (optional);
• Foto (nur Membership);
• Zahlungsinformationen.
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
• zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Erstellung der Tickets, Erfüllung von Sicherheitsauflagen der Behörden);
• zur Verwaltung und Pflege der Kund*innenbeziehung (z.B. Adressänderungen); zur Rechnungsstellung.
Wenn Du beim Kauf eines Energy-Produkts eine Online-Zahlungsoption, wie z.B. Kreditkartenkauf wählst, erfolgt die Bezahlung über das Online-Zahlungssystem des jeweiligen Anbieters. Die Bearbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter des jeweiligen Zahlungssystems. Wir kennen und speichern deine Zahlungsdaten nicht. Bitte beachte in einem solchen Fall die Datenschutz-bestimmungen des jeweiligen Anbieters des Online-Zahlungs-systems.
Um Dir weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von Energy unterbreiten zu können, bearbeiten wir diese Personendaten auch zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen dir Werbung per Post, via Telefon, E-Mail oder per SMS zu weiteren Energy-Produkten oder Produkten und Dienstleistungen der mit Energy verbundenen Unternehmen zu (siehe oben Ziffer 1). Du hast jederzeit die Möglichkeit, der Bearbeitung deiner Personendaten zu diesen Zwecken oder in Bezug auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu widersprechen (siehe Ziffer 9).
c) Teilnahme an einem Wettbewerb, Quiz, Gewinnspiel, einer Verlosung oder einem Event.
Wenn du online oder über eine App an einem Wettbewerb, Quiz, Gewinnspiel, oder an einer Verlosung (insbesondere auch an einer Event-Verlosung) teilnimmst (nachfolgend jeweils ein «Wettbewerb») oder an einem von uns organisierten Event teilnimmst, sei dies, weil du ein Ticket gewonnen oder von uns zu diesem Event eingeladen worden bist, erfassen wir normalerweise folgende Personendaten:
• Anrede (Geschlecht);
• Vorname;
• Name;
• E-Mail-Adresse;
• Telefonnummer (Handynummer);
• Geburtsdatum;
• Adresse inkl. Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort und Land;
• Bankdaten (Erfassung nur für die Auszahlung eines Gewinns).
Du kannst auch per Postkarte, mit einem Anruf in unsere Radiostudios oder durch Kommentierung auf Social Media wie Facebook oder Instagram an einem Wettbewerb teilnehmen. Dabei werden die oben genannten Personendaten erfasst und zu denselben Zwecken wie oben beschrieben bearbeitet.
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
• zur Ziehung des*der Gewinner*in;
• Veröffentlichung des*der Gewinner*in;
• Übergabe eines Gewinns;
• Zustellung von Tickets;
• Pflege der Gästeliste.
Um dir weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von Energy und deren Partner unterbreiten zu können, bearbeiten wir diese Personendaten auch:
• zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu dir;
• zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen dir Werbung per Post, via Telefon, E-Mail oder per SMS zu weiteren Produkten zu. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieser Bearbeitung zu widersprechen (siehe Ziffer 9).
Bitte nimm zur Kenntnis, dass gewisse Gewinnspiele in Kooperation mit verschiedenen Geschäftspartner*innen durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Kooperationen werden teilweise weitere Personendaten erhoben und bearbeitet sowie allenfalls auch an den*die jeweilige*n Kooperationspartner*in weitergegeben. Weitere Informationen dazu entnimmst du bitte den Teilnahmebedingungen des betreffenden Gewinnspiels oder den Datenschutz-bestimmungen der Kooperationspartner*innen.
d) Energy Card Load & Go.
Wenn du eine Energy Card Load & Go bestellen willst, kannst du diese Bestellung über OneLog abwickeln.
Dabei werden folgende Personendaten von OneLog erfasst und an Energy weitergeleitet (s. Datenschutzbestimmungen OneLog):
• Anrede (Geschlecht);
• Vorname;
• Name;
• E-Mail-Adresse.
Dabei werden folgende Personendaten von OneLog erfasst und an Energy weitergeleitet (s. Datenschutzbestimmungen OneLog):
• Anrede (Geschlecht);
• Vorname;
• Name;
• E-Mail-Adresse.
Damit du die Energy Card Load & Go erhältst, erfasst Energy folgende weitere Daten von dir:
• Handynummer;
• Adresse inkl. Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort und Land;
• Geburtsdatum;
• Nationalität.
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
• Weitergabe an unseren Partner Cornercard;
• Informieren über neue Produkte und Promotionen per Mail.
Die Bearbeitung von den Personen- und Zahlungsdaten erfolgt direkt über unseren Partner Cornercard. Wir kennen und speichern deine Zahlungsdaten nicht. Bitte beachte deshalb die Datenschutzbestimmungen von Cornercard.
e) E-Mail Newsletter.
Wenn du eingewilligt hast, dass wir deine E-Mail-Adresse zu Werbezwecken benutzen dürfen, senden wir dir regelmässig Newsletter, um dich auf weitere Angebote und Dienstleistungen der Ringier Gruppe aufmerksam zu machen. Du kannst dieser Bearbeitung deiner E-Mail-Adresse jederzeit im jeweiligen Newsletter selbst widersprechen, indem du auf den Link am Ende des Newsletters klickst und dich so vom Newsletter abmeldest.
Du kannst zudem unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und damit du nichts verpasst, hast du die Möglichkeit, in deinem OneLog-Benutzer*innenkonto oder auf der Profilseite auf energy.ch den entsprechenden Newsletter dazu zu abonnieren. Du kannst den redaktionellen Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem du auf den Link am Ende des Newsletters klickst.
Wenn du ein OneLog-Benutzer*innenkonto hast, kannst du deine Newsletter (Werbe-Newsletter und redaktionelle Newsletter) auch direkt in deinem OneLog-Benutzer*innenkonto verwalten.
Wenn Du unseren Newsletter öffnest, erfassen wir personen-bezogene Daten im Sinne dieses Abschnitts 3.1 über deine Nutzung, zum Beispiel welche Seiten du anschaust oder auf welche Links du klickst. kannst du insbesondere der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung wider-sprechen.
f) Werbung über unsere Medienprodukte und Dienstleistungen (Direktmarketing).
Um Dir weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von Energy und/oder aller mit Energy verbundenen Unternehmen unterbreiten zu können, bearbeiten wir und die mit uns verbundenen Unternehmen (siehe oben Ziffer 1) Deine Personendaten auch zu Marketingzwecken. Das heisst wir stellen dir Werbung per Post, via Telefon und E-Mail oder per SMS zu weiteren Produkten und Dienstleistungen zu. Zudem entnehmen wir zum Zweck der Kund*innengewinnung Personendaten (Kontaktdaten) aus öffentlich zugänglichen Quellen und beziehen solche auch von professionellen Drittanbieter*innen. Du hast jederzeit die Möglichkeit, der Bearbeitung deiner Personendaten zu diesen Zwecken allgemein oder in Bezug auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu widersprechen (siehe Ziffer 9).
g) Personalisierung von Online-Werbung.
Wenn du dich bei OneLog registrierst, siehst du auf gewissen Portalen der Ringier Gruppe personalisierte Online-Werbung. Um dir diese Online-Werbung ausspielen zu können, werden deine Personendaten auf der Basis einer anonymen User-Identifikationsnummer Ringier Advertising zugänglich gemacht. Dabei wird weder Ringier Advertising noch deren Partner*innen deine Identität bekannt gegeben. Ringier Advertising sowie allfällige Geschäftspartner*innen sind zudem verpflichtet, die Herstellung eines Personenbezugs zu unterlassen und zu verhindern.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, der Bearbeitung deiner Personendaten zu diesem Zweck zu widersprechen, indem du dich in deinem OneLog Benutzer*innenkonto davon abmeldest. Die bereits zu diesem Zweck zusammengeführten Daten werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht.
h) Online-Tracking- und Online-Werbetechniken.
Wenn Du unsere Webseiten und Applikationen nutzt, können wir und von uns beigezogene Dritte verschiedene technische Daten erheben und bearbeiten. Beispiele für solche Daten sind die IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem, der Zeitpunkt der Nutzung oder dein Endgerät (PC, Smartphone, Tablet etc.) über sogenannte Cookies und ähnliche Technologien zugewiesene Kennnummern oder Codes. Wir erheben und bearbeiten solche Daten, um die Funktionalität und Sicherheit der Webseiten und Applikationen sicherzustellen, um unsere Produkte und Dienstleistungen stetig verbessern und deinen Bedürfnissen anpassen zu können, um Trends zu erkennen, Statistiken über die Nutzung unserer digitalen Angebote zu erstellen und auszuwerten und auch um Dir ein gutes Werbeerlebnis bieten zu können. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Daten sowie über die eingesetzten Techniken, über deren Zwecke und über Einstellungsmöglichkeiten (z.B. bezüglich derenDeaktivierung)findest du unter energy.ch/cookie-list.
i) Sonstiger Kontakt.Wenndu mit uns in Kontakttrittst, z.B. um uns AnregungenoderFeedback zu geben, erfassen wir von dir die folgendenPersonendaten:
•Anrede (Geschlecht);
•Vorname;
•Name;
•Telefonnummer (optional);
•E-Mail-Adresse;
•Nachricht.
Diese Daten verwendenwir, umdein Anliegenoderdeine Anregungzu bearbeiten und allenfalls mit dir in Kontakt treten zu können.
Wir nutzen Dienste von Dritten, um mitdirund sonstigen Personenwie beispielsweise Kund*innenbesserkommunizieren zu können. Wir gewährleisten auchbei solchen DritteneinenangemessenenDatenschutz. Wir nutzen Zendesk, um mit unseren Kund*innensowie sonstigen Personen besser kommunizieren zu können,insbesondere per E-Mail und über andere digitaleKommunikationskanäle. Zendesk istein Ticketing-System deramerikanischenZendesk Inc. sowie deren TochtergesellschaftZendesk InternationalLtd. in Irland. Angaben über Art, Umfang undZweck der Datenbearbeitung findensichin der Datenschutzrichtlinievon Zendesk.
j) Videoüberwachung/Videoaufnahmen/Fotoaufnahmen.Wenn du dich in unseren öffentlich zugänglichen Räumen im RingierPressehaus, insbesondere in der darinbetriebenen Café-Bar «The Studio», bewegst, wirstdu indenEingangs-/Ausgangsbereichendes Gebäudes, im The Studio und der Garage gefilmt.Gleiches gilt,wenn du dichauf dem offiziellen Gelände einer von Energyorganisierten unddurchgeführtenVeranstaltung bewegst. Auch da kannst du gefilmtund aufgenommen (Video, Fotographien) werden.All diese Aufnahmen werden einerseits zu deinem Schutz wie auchzu jenemunserer Mitarbeiter*innen sowie zur Beweissicherung beiVorfällengemacht. Solche Aufnahmen werden höchstens eineWoche aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Vorbehaltenbleibtdie Offenlegungder VideoaufnahmenvonGesetzeswegen,zum Beispiel gegenübereiner Strafverfolgungsbehörde oder zurVerfolgungund AufdeckungunrechtmässigerAktivitäten.Andererseits könnensolche Aufnahmen von unsundden mitunsverbundenen Medien für die Ausstrahlung im Internetoder inanderenMedien im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattungund für Kommunikationszwecke verwendet werden
Auf Veranstaltungen von Energy Schweiz ist esmöglich, dassVeranstaltungsbesucher*innen gefilmt oderfotografiertwerden. Mitdem Besuch einerVeranstaltung vonEnergy Schweiz erklärst dudich alsVeranstaltungsbesucher*in ausdrücklichdamiteinverstanden, dassduaufgenommen oder fotografiert werdenkannst und solche Aufnahmen/Fotos fürdie Ausstrahlung imTV, imInternetoder inanderen Medien im Rahmen einer redaktionellenBerichterstattung und für Kommunikationszwecke verwendetwerden dürfen.
3.1.3 Bekanntgabe von Personendaten an Dritte.Sämtliche Personendaten, welche erhoben werden, wenndumitEnergy interagierst, werden innerhalb der Ringier GruppebekanntgegebenundkönnenzudenobenerwähntenZwecken,insbesondere zuMarketingzwecken, bearbeitet werden. Du hastjederzeit die Möglichkeit, dieser Weitergabe und Bearbeitung zuwidersprechen (siehe Ziffer9).
Deine Personendaten werdendabei ineiner internen verschlüsseltenDatenbankaufunseremeigenenServerinderSchweizunter derAufsichtvonInfomaniakNetworkSA(rue Eugène-Marziano25,1227Genève)gehostet.Um mehr überdie Datenschutzpolitik vonInfomaniak Network SA zu erfahren, besuche bitte: https://www.infomaniak.com/de/agb/datenschutzrichtlinien). DeinePersonendaten können zudeman Dritte ausserhalb von Energyweitergegeben werden, welche im Auftrag vonEnergy technische oder organisatorische Dienstleistungen wahrnehmen, die wirfür dieErfüllungderoben genannten Zwecke oder der allgemeinenGeschäftstätigkeitbenötigen. Dies kannzum Beispiel ein*e Hosting-Partner*in, eine Druckerei (z.B. Ticketdruck) odereineLieferorganisation sein. Diese Dienstleister*innenbefinden sichvorwiegend in der Schweiz und in der Europäischen Union, siekönnen sich jedoch in jedem Land der Weltbefinden. Wirverpflichten diese Dienstleister*innen vertraglich dazu, deine Personendaten ausschliesslich inunserem Auftrag undnachunserenVorgaben zu bearbeiten unddurchgeeignete Sicherheitsmassnahmen technischeroder organisatorischer Naturden Schutzdeiner Personendaten zugewährleisten. Eine sonstige Weitergabe, Übermittlung oder einVerkauf deiner Personendaten anDritte ausserhalb der Ringier Gruppe erfolgt nicht, es sei denn, dassdieszur Abwicklung eines Vertrags, welchen du mit einemUnternehmender Ringier Gruppe abgeschlossenhast, erforderlichist oderdu ausdrücklich eingewilligt hast. Vorbehalten bleibtdieOffenlegung der Personendaten von Gesetzes wegen, zum Beispielgegenübereiner Strafverfolgungsbehörde oder zur Verfolgung undAufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten.
3.1.4 Gelangen deine Personendaten auch ins Ausland?Wie in Ziffer3.1.3erläutert, gebenwir Personendaten auchan Drittebekannt, die sich nicht in jedem Fall inderSchweiz befinden. Ihre Daten könnendaher sowohl inEuropa und in Ausnahmefällen injedem Land der Weltbearbeitet werden. Dieskannauchder Fallsein, wenn sich der*die Empfänger*in in der Schweiz befindet, Datenwegen eines Austauschs über das Internetaber überdas Auslandgeleitet werden. Befindet sich ein*e Empfänger*in, beispielsweise eine*r unserer Dienstleister*innen,in einem Landohne angemessenengesetzlichenDatenschutz, verpflichtenwirdiese*nEmpfänger*invertraglichzurEinhaltungdesDatenschutzes. Wirverwenden dazu die revidierten StandardvertragsklauselnderEuropäischen Kommission, diehierabrufbar sind, soweit ein*esolcherEmpfänger*innichtbereitseinemgesetzlich anerkanntenRegelwerk zur Sicherstellungdes Datenschutzes unterliegt undwirunsnichtaufeine Ausnahmebestimmungstützenkönnen. EineAusnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Auslandgelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessenoder wenneine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenndu eingewilligthast oderwenn es sich um von dir allgemeinzugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung du nichtwidersprochen hast. Mit den vertraglichenVorkehrungen kannderschwächere oderfehlende gesetzliche Schutz teilweiseausgeglichenwerden,allerdingskönnennichtsämtlicheRisikeneliminiertwerden (z.B. staatliche Zugriffe im Ausland).
4. Benachrichtigung und Mitteilungen.
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newsletter per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging.
5. Social Media.
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber*innen solcher Online-Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen, wozu insbesondere das Recht auf Auskunft zählt. Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit Facebook für die sogenannten Seiten-Insights verantwortlich. Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucher*innen mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und nutzer*innenfreundlich bereitstellen zu können. Facebook hat Informationen zu Seiten-Insights-Daten sowie eine Ergänzung bezüglich der Verantwortung für Seiten-Insights veröffentlicht.
6. Dienste von Dritten.
Wir verwenden Dienste von Dritten, um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste und Zahlungsdienste – benötigen deine Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Für ihre eigenen sicherheits-relevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten.
6.1 Kontaktmöglichkeiten.
Wir nutzen Dienste von Dritten, um mit dir und sonstigen Personen wie beispielsweise Kund*innen besser kommunizieren zu können. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz. Wir nutzen Zendesk, um mit unseren Kund*innen sowie sonstigen Personen besser kommunizieren zu können, insbesondere per E-Mail und über andere digitale Kommunikationskanäle. Zendesk ist ein Ticketing-System der amerikanischen Zendesk Inc. sowie deren Tochtergesellschaft Zendesk International Ltd. in Irland. Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie von Zendesk.
6.2 Social Media-Funktionen und Social Media-Inhalte.
a. Facebook.
Wir verwenden Social Plugins von Facebook, um Facebook-Funktionen und Facebook-Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Funktionen sind beispielsweise «Gefällt mir» («Like») oder «Teilen». Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Weitere Informationen findest du auf der Seite über «Soziale Plug-ins» von Facebook. Die Social Plugins sind ein Angebot der Facebook Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Sofern du als Nutzer*in bei Facebook angemeldet bist, kann Facebook die Nutzung unseres Online-Angebotes deinem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook.
b. Instagram.
Wir nutzen für unsere Website die Möglichkeit, Funktionen und Inhalte von Instagram einzubetten. Wir können dir damit beispielsweise Bilder, die bei Instagram veröffentlicht wurden, im Rahmen unserer Website anzeigen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Sofern du als Nutzer*in bei Instagram oder anderen Facebook-Diensten angemeldet bist, kann Facebook die Nutzung unseres Online-Angebotes deinem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie von Instagram.
c. TikTok.
Wir nutzen für unsere Website die Möglichkeit, Funktionen und Inhalte von TikTok einzubetten. Wir können dir damit beispielsweise Videos, die bei TikTok veröffentlicht wurden, im Rahmen unserer Website anzeigen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. TikTok ist ein Angebot der TikTok Technology Limited, ein irisches Unternehmen bzw. der TikTok Information Technologies UK Limited, ein britisches Unternehmen. Sofern du als Nutzer*in bei TikTok oder anderen TikTok-Diensten angemeldet bist, kann TikTok die Nutzung unseres Online-Angebotes deinem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie von TikTok (https://www.tiktok.com/de/privacy-policy).
6.3 Unterhaltung.
a. Spotify.
Wir nutzen für unsere Website die Möglichkeit, Playlisten und Inhalte von Spotify einzubetten. Wir können dir damit beispielsweise Songs, die auf Spotify veröffentlicht wurden, via unsere Website abspielen. Spotify ist ein Angebot der Spotify AB, ein Schwedisches Unternehmen. Sofern du als Nutzer*in bei Spotify eingeloggt bist, kann Spotify die Nutzung unseres Online Angebots mit deinem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art- Umfang und Zweck der Datenbearbeitung findest du im Datenschutz-Center https://www.spotify.com/de/privacy von Spotify.
b. Podigee.
Wir nutzen für unsere Podcasts den Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH Berlin. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebots. Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
6.4 Schriftarten und Icons.
a. Font Awesome.
Wir verwenden Font Awesome, um ausgewählte Icons in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um ein Angebot der amerikanischen Fonticons Inc., die nach eigenen Angaben das europäische Datenschutzrecht respektiert. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Font Awesome.
b. Google Fonts.
Wir verwenden Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, der unabhängig von anderen Google-Diensten angeboten wird. Für Nutzer*innen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
6.5 Werbung.
a. Facebook Ads.
Wir verwenden Facebook Ads, um bei Facebook gezielt für unser Angebot werben zu können. Facebook Ads ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Bei Facebook Ads kommen auch Cookies zum Einsatz. Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir, insbesondere mit dem sogenannten Facebook-Pixel, entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Facebook (Custom Audiences einschliesslich Lookalike Audiences). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking). Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook. Ausserdem können Nutzer*innen von Facebook über die Werbepräferenzen beeinflussen, welche Werbung sie bei Facebook sehen und welche Werbung ihnen bei Facebook in Zukunft angezeigt wird.
b. Google Ads.
Wir verwenden Google Ads (ehemals AdWords), um bei der Suchmaschine Google sowie anderswo im Internet, beispielsweise auf anderen Websites, gezielt für unser Angebot werben zu können, unter anderem aufgrund von Suchanfragen. Google Ads ist ein Angebot der amerikanischen Google LLC. Für Nutzer*innen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Bei Google Ads kommen auch Cookies zum Einsatz. Google verwendet verschiedene Domainnamen – insbesondere doubleclick.net, googleadservices.com und googlesyndication.com – für Google Ads. Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Google (Remarketing). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking). Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
c. Instagram Ads.
Wir verwenden Instagram Ads, um bei Instagram gezielt für unser Angebot werben zu können. Instagram Ads ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir, insbesondere mit dem sogenannten Facebook-Pixel, entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Facebook (Custom Audiences einschliesslich Lookalike Audiences). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking). Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie von Instagram und in der Datenrichtlinie von Facebook. Ausserdem können Nutzer*innen über die Werbepräferenzen von Instagram überprüfen, auf welche Interessen sich die Werbung bezieht sowie über die Werbepräferenzen von Facebook beeinflussen, welche Werbung ihnen angezeigt wird.
d. TikTok Ads.
Wir verwenden TikTok Ads, um bei TikTok gezielt für unser Angebot werben zu können. TikTok Ads ist ein Angebot des chinesischen Unternehmens TikTok. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen TikTok Technology Limites, Irland verantwortlich. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unser Online-Angebot interessieren oder unser Online-Angebot bereits nutzen. Dafür übermitteln wir, insbesondere mit dem sogenannten TikTok-Pixel, entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an TikTok (Custom Audiences einschliesslich Lookalike Audiences). Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking). Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie unter: https://www.tiktok.com/ legal/privacy-policy-eea?lang=de.
7. Erweiterungen für die Webseiten.
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um Eingabeformulare vor Bots und Spam zu schützen, gleichzeitig aber Eingaben von Menschen zuverlässig zu ermöglichen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzer*innen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google sowie in den Informationen über Cookies bei Google.
8. Wie lange bearbeiten wir deine Personendaten?
Wir bearbeiten und speichern deine Personendaten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungs-fristen und unsere berechtigten Interessen verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung deiner Personendaten können wir beispielsweise dann haben, wenn wir diese zu Beweiszwecken benötigen, um Ansprüche durchsetzen oder abwehren zu können (z.B. im Rechtsstreit) oder wenn wir deine Personendaten zu Archivierungszwecken oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit aufbewahren. Technisch bedingt kann eine Aufbewahrung sein, wenn sich bestimmte Personendaten nicht von anderen Daten trennen lassen und wir sie daher mit diesen aufbewahren müssen (z.B. im Falle von Backups).
Grundsätzlich gelten bei uns zum Beispiel folgende Aufbewahrungsfristen, wobei wir in Einzelfällen davon abweichen können:
Mitarbeiter*innendaten:
• Vertragsdaten werden grundsätzlich 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität bzw. ab Vertragsende aufbewahrt;
• Stammdaten z.B. das Personaldossier sowie Zeugnisdaten werden 10 Jahre ab Austritt des*der Mitarbeiter*in aufbewahrt;
• Zutrittsdaten sowie Systemnutzerdaten werden sofort nach Austritt des*der Mitarbeiter*in bzw. nach der technisch bedingten Dauer gelöscht;
• Bewerber*innendaten werden in der Regel 4 Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern wir nicht das Einverständnis haben, die betreffende Bewerbung pendent zu halten.
Kundendaten:
• Vertrags- und Stammdaten werden grundsätzlich wie gesetzlich vorgeschrieben 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität bzw. ab Vertragsende aufbewahrt;
• Eventteilnehmer*innen-/Gewinnspieler*innendaten werden grundsätzlich 18 Monate aufbewahrt.
Geschäftspartner*innendaten:
• Vertrags- und Stammdaten werden grundsätzlich wie gesetzlich vorgeschrieben 10 Jahre ab der letzten Vertragsaktivität bzw. ab Vertragsende aufbewahrt;
• Kreditorendaten werden 10 Jahre ab Erhebung der Personendaten aufbewahrt.
Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir deine Personendaten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
9. Was sind deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten?
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt dir unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung deiner Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.
Je nach anwendbarem Datenschutzrecht hast du auch die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten:
• Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Personendaten wir von dir bearbeiten;
• das Recht, dass wir Personendaten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
• das Recht, dass wir die Bearbeitung der Personendaten einschränken;
• das Recht, die Löschung von Personendaten zu verlangen;
• das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf deiner Einwilligung beruht;
• das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.
Wenn du uns gegenüber deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten ausüben willst, wende dich bitte schriftlich an folgende Adresse: Energy Schweiz AG, Datenschutz, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich. Du kannst dich auch per E-Mail an uns wenden (datenschutz@energy.ch). Um Missbräuche zu verhindern, müssen wir dich identifizieren können. Bitte sende jeweils also eine Kopie eines Identitätsausweises mit.
Bitte beachten, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Insbesondere müssen wir deine Personendaten gegebenenfalls bearbeiten und speichern, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen zu wahren (z.B. bei der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten). Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, können wir daher ein Betroffenenbegehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. indem wir bestimmte Inhalte, die Dritte oder unsere Geschäftsgeheimnisse betreffen, schwärzen). Wir werden dich im Einzelfall über Voraussetzungen, Ausnahmen und Einschränkungen informieren.
Wenn du nicht einverstanden bist, wie wir mit deinen Personendaten oder mit deinen diesbezüglichen Rechten umgehen, teile uns dies bitte mit. Du hast zudem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde des Landes zu beschweren, in dem sich dein Wohnort oder dein Arbeitsplatz befindet oder des Orts bzw. des Landes, wo der mutmassliche Verstoss gegen das Datenschutzrecht stattgefunden hat. Die Schweizer Aufsichtsbehörde erreichst du hier: Eine Liste der Behörden im Europäischen Wirtschaftsraum findest du hier.
9.1 Wie du deine Kinder schützen kannst.
Gemeinsam sollten wir dafür sorgen, dass die kommenden Generationen zu verantwortungsbewussten digitalen Bürger*innen werden. Da Kinder sich der Risiken und Folgen der Bearbeitung deiner Personendaten weniger bewusst sind und auch ihre Rechte diesbezüglich möglicherweise nicht kennen, soll für einen besonderen Schutz gesorgt sein, wenn es um ihre Personendaten geht. Das gilt insbesondere bei der Verwendung dieser Personendaten zu Werbezwecken. Informationen und Tipps zum Umgang mit Medien findest du hier.
10. Datensicherheit.
Energy betreibt sichere Datennetze, die den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um deine Personendaten gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Obwohl Energy alle benötigten Mittel einsetzt, die Offenlegung der Personendaten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann sie keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernehmen.
11. Wen kannst du kontaktieren?
Du hast verschiedene Möglichkeiten uns zu kontaktieren: Wenn du eine datenschutzrechtliche Frage hast, kannst du uns eine E-Mail an datenschutz@energy.ch schreiben. Es steht dir auch offen, uns einen Brief zu schreiben: Energy Schweiz AG, Datenschutz, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich. Du erreichst uns auch telefonisch unter der Nummer 044 250 90 00.
12. Rechtliche Grundlage.
Bei der Bearbeitung deiner Personendaten berücksichtigen wir nicht nur das Schweizer Datenschutzgesetz und seine Verordnung, sondern – sofern und soweit anwendbar – auch die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union.
13. Änderungen und Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen.
Energy passt diese Datenschutzbestimmungen jeweils neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Die jeweils neue Fassung wird an geeigneter Stelle zugänglich gemacht. Es gelten jeweils die aktuellen, von uns veröffentlichten Datenschutzbestimmungen.