Auch in diesem Jahr, lassen wir uns vor den «drey scheenschte Dääg» in Fasnachts Mood bringen.
«Olympia!» lautet das Motto des Fasnachtsshuus 2026 und dieses hält, was es verspricht: Irgendwo
zwischen antikem Epos, Mythensatire und Basler Fasnacht bringt die Vorfasnachtsveranstaltung die
Götter des Olymps nach Basel und in die «Saffere». Das Fasnachtshuus begrüsst das Publikum mit der
neunten Ausgabe in mediterraner Atmosphäre unter der Sonne Griechenlands. Yamas! Erzählt wird eine
göttliche Geschichte mit viel Wortwitz, Charme und Begeisterung für die Basler Fasnacht. Und zum Schluss bleibt die Frage: Wir trinken Ouzo und was trinkst du so?
Mehr zur Geschichte soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Umrahmt wird diese musikalisch vom
einzigartigen und virtuosen Loop-Vocal-Artisten Florens Meury. Passend zum Motto konnten die
Verantwortlichen des «Fasnachtshuus» für die Ausgabe 2026 das griechische Musikertrio Enámisi
verpflichten, welches mit dem Sirtaki bestimmt kein Tanzbein ruhig bleiben lässt. Der Titel der Ausgabe
2026 ist auch ein Hinweis auf die Basler Fasnachtsclique, die mitwirkt: Die Fasnachtsgesellschaft Olympia
1908 «pfyfft und ruesst» für die Götter des Olymps sowie das Publikum und bringt damit die «Saffere» mit
Donnerkeil und Trommelwirbel zum Beben.
Drei Spitzenbänke und bewährte, hochstehende Fasnachtsmusik
Was die Schnitzelbänke betrifft, sind mit der «Spootschicht Rhygass», dem «Singvogel» und dem
«Dintelimpli» gleich drei hervorragende und beliebte Schnitzelbank-Formationen im Fasnachtshuus 2026
mit dabei. Auf Bewährtes wird bei der Fasnachtsmusik gesetzt. Die Spitzen-Tambouren- und Pfeifer:innen
unter der Leitung von Stefan Freiermuth und Michael Robertson sind auch bei der Ausgabe 2026 mit dabei.
Beide Gruppierungen sind gespickt mit den derzeit besten Trommlern und Pfeifer:innen. Und was es mit
einem aussergewöhnlichen Auftritt der Sektion-Rhythmus von den Horburgschlurbi auf sich hat, findet man
nur am Fasnachtshuus 2026 raus.
Im Schauspielensemble werden neu Dominique Lendi und Hugo Buser dabei sein. Dominique Lendi kennt
man unter anderem aus der Sendung «Café Bale» und Hugo Buser war langjähriges Mitglied des DrummeliEnsembles. Sie ergänzen das bewährte Team mit Philipp Wingeier und Heinz Margot auf der Bühne. Heinz Margot führt wiederum Regie und ist für die Ausgabe 2026 gemeinsam mit Roland Suter, Roman Huber und
Salome Hofer für den Text verantwortlich.
Wenn du aufmerksam Energy Basel hörst, hast du evtl. die Chance 2 Tickets für eine der Vorstellungen zu gewinnen!
Der «Bsuech im Fasnachtshuus» ist eigentlich ein Besuch der Fasnacht selbst. Nur schmerzen hier nicht die Füsse und es rumpelt nicht der Magen, verspannt sich nicht der Rücken und trieft nicht ein lätschiger Hotdog aufs Goschdyym. Was sicher ist: hochstehende Fasnachtsklänge, humorvolle Einlagen, zahlreiche Überraschungen und exquisite Kulinarik lassen den Besuch im Fasnachtshuus Jahr für Jahr unvergesslich werden!
Jetzt am Verein Fasnachtshuus auf Instagram folgen!
Elf Vorstellungen – ab sofort gibt es Tickets! Die Première des Fasnachtshuus 2026 ist am Mittwoch, 4. Februar 2026. Tickets sind ab sofort buchbar bei Eventfrog. Der Ticketpreis beträgt CHF 139.00 inkl. Apéro und exquisitem Dreigangmenü. Das Fasnachtshuus in der Safran Zunft Basel dauert bis am Samstag, 14. Februar 2026.