Höre jetzt Oder wähle einen der 32 Channels aus.
8 Franken Challenge - Wer spart smarter für Kinder in Not?
26.11.2025 / Sponsored

8 Franken Challenge - Wer spart smarter für Kinder in Not?

Gemeinsam mit World Vision startet Radio Energy die 8 Franken Challenge: Wer schafft es, bewusster zu verzichten und dabei Grosses zu bewirken?

Fabienne Wernly sowie Anja Schäublin verzichten vom 1. bis 5. Dezember 2025 bewusst – auf Coffee-to-go, Gipfeli, Smoothies etc. Wer spart mehr? Wer spendet mehr?

Bist du auch mit dabei?

Mach mit, spare und spende für Kinder in Not.

Deine Spende schenkt benachteiligten Kindern Hoffnung und eine Zukunft.

Die 8 Franken Challenge Fabienne Wernly gegen Anja Schäublin läuft!

Folge der Energy-Team-Challenge live auf Radio Energy Zürich und erfahre am 5. Dezember, ob Anja oder Fabienne mehr eingespart hat. Wo fiel ihnen der Verzicht leicht – und wo so richtig schwer?

Schaffst du, mehr für Kinder in Not einzusparen als die beiden Energy-Moderatorinnen?

Mach jetzt mit und spende den eingesparten Betrag für Kinder in Not.

Am Ende zählt jeder Franken.

Warum 8 Franken zählen

Schon mit 8 Franken kannst du Grosses bewirken: weil jeder Franken Kindern hilft zu überleben, zu lernen und zu träumen:
• Ein unterernährtes Kind wird einen Monat lang mit Nahrung versorgt.
• Vier Kinder bekommen eine Woche lang Schulmahlzeiten.
• Versorgen eine Familie eine Woche mit Trinkwasser.

Gemeinsam Grosses bewirken

Danke, dass du dabei bist!
Gemeinsam wollen World Vision und Radio Energy Leben verändern – Für die Kinder. Für die Zukunft.
Seit über 75 Jahren setzt sich World Vision weltweit für die am meisten benachteiligten Kinder ein.


Als Kinderhilfswerk ist es uns sehr wichtig, dass die Arbeit von World Vision von starken Prinzipien getragen ist, damit das Ziel nachhaltig erreicht wird: Kinder können gesund und sicher aufwachsen, sich entfalten und in Frieden leben – ohne Gewalt, Hunger und Armut.

World Vision ist ZEWO-zertifiziert – das Gütesiegel für verantwortungsvollen, transparenten und wirksamen Umgang mit Spenden.

Weitere Artikel