Höre jetzt Oder wähle einen der 33 Channels aus.
Mach einen Lebensrettungskurs bei der SLRG

Mach einen Lebensrettungskurs bei der SLRG

Die Rettungsschwimmer*innen der SLRG freuen sich auf Dich.

Unsere Energy Charakteren Rosa Nagel, Patrick Graser, Coiffure Serge und Herr und Frau Bünzli sind zusammen in der Badi. Jemand droht zu ertrinken, fuchtelt wild mit den Armen, er braucht Hilfe. Aber alle haben eine faule Ausrede, gerade gegessen, zu kaltes Wasser oder grad mitten im Tanning. Plötzlich kommt ein Grossi und lässt die anderen Pfeiffen ziemlich blöd dastehen.



Sei du keine Pfeife, melde Dich an und sei parat, wenn andere in Not sind! Infos zu den Kursen findest du
hier.



Die Bade- und Flussregeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG


Der Badespass im Wasser macht Spass, kann aber auch sehr gefährlich, bis sogar tödlich sein. Gesunder Menschenverstand und wissenswerte Verhaltensweisen sind daher zentral.

Dazu gehören die Bade- und Flussregeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG um viele mögliche Wasserunfälle schon vor dem Eintreten zu verhindern.

Zur richtigen Vorbereitung gehört ebenso das Kennenlernen der Gewässer, dies ist vor allem im See und Fluss wichtig. Wo steige ich am besten ein und wo komme ich wieder raus? Gibt es gefährliche Stellen wie Wiffen, Brückenpfeiler, Stromschnellen oder Wasserwalzen? Wie tief ist das Wasser und wie ist der Boden beschaffen? Kann ich mich an Steinen, Ästen oder anderen Gegenständen verletzen oder hängenbleiben und unter Wasser gezogen werden?

Zu einer richtigen Risikoanalyse gehören die Antworten in jedem Fall dazu. Mehr Tipps gibt’s auf www.slrg.ch.

Was machen bei einer Notlage?

Jeder kann plötzlich in eine Notlage geraten. Was tun, wenn ich mich oder jemand anderes in einer Notlage entdecke? Retten nach dem geringsten Risiko ist das Kredo der SLRG und ihren Rettungsschwimmern. Du fragst dich, wie das genau funktioniert? Dann melde Dich noch heute für einen der SLRG Kurse an und lerne, wie Du Dich verhalten sollst und wie du anderen gefahrlos Hilfe zukommen lassen kannst!

Werde auch Du ein
Rettungsschwimmer oder eine Rettungsschwimmerin und rette Leben!

Weitere Artikel